17.
Int. Bergmarathon Kainach
Steirische Meisterschaften Bergmarathon
42,195 m, Gesamthöhendifferenz 2.000 m
Um der
Internationalen Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde heuer erstmals
eine Steirische Bergmarathonmeisterschaft ausgetragen. Diese Meisterschaft
orientierte sich nach den Internationalen Kriterien. So muss die
Siegerzeit bei den Männern zwischen zwei und fünf Stunden
liegen. Die gesamte Höhendifferenz ist mit mindestens 2000
HM festgelegt (nur bergauf, oder bergauf/bergab). Die ersten drei
Männer sowie die ersten drei Frauen werden mit den Medaillen
des Steirischen Leichtathletikverbandes ausgezeichnet. Daneben
gibt es weder Mannschafts- noch Altersklassewertungen.
Peter
Pripfl - KTS
|
Aber nun zum
Sportlichen dieser Meisterschaft. Schon das Starterfeld
ließ die Herzen der Berglaufbegeisterten höher
schlagen, Heinz Planitzer - Jürgen Plechinger -
Peter Pripfl -Karoline Dohr - Maria Frei sind jedem
ein Begriff.
Bereits nach zwei Kilometer haben sich Planitzer und Plechinger
vom übrigen Feld abgesetzt (ca. 30 sek.). Peter Pripfl
konnte bei km 13 den Ungarn Avar überholen und war
somit dritter. Kurz vor der Halbmarathon Distanz musste
dann Heinz Planitzer Verletzungsbedingt aufgeben - Peter
lief sein Tempo weiter und konnte kontinuierlich auf den
Erstplatzierten Plechinger an Zeit gutmachen, bei jeder
Labestation wurde ihm der Rückstand mitgeteilt und
dieser verringerte sich mit jedem Kilometer. In einem Bergabstück
10 km vor dem Ziel konnte dann Peter den vor ihm Platzierten
Plechinger einholen - Jürgen konnte das von Peter gelaufene
Tempo nicht mehr halten und musste somit die Führung
an Peter Pripfl abgeben.
|
Die
Letzten Kilometer vor dem Ziel (von den Läufern liebevoll
die "Sadisten- oder Friedhofsschleife" genannt)
wurde Peter von den Zuschauer förmlich ins Ziel getragen
- der erstmalig vergebene Steirische Meistertitel im Bergmarathon
gehörte somit Peter Pripfl. Zweiter wurde Jürgen
Plechinger, dritter Andreas Grabner. Bei den Damen
siegte Karoline Dohr vor Maria Frei. |
|